Schlachtteile
Nacken (1)
- auch als Hals oder Kamm bezeichnet
- sehr saftiges Fleisch
- zum Kochen von Suppen und Eintöpfen
- zum Schmoren von Gulasch, Nackenbraten oder Ragout
Brust (2)
- ein Teilstück des Vorderviertels
- Fett durchwachsen und saftig
- zum Kochen von Suppen und Eintöpfen
- zum Schmoren von Gulasch
Schulter (3)
- auch als Bug oder Blatt bezeichnet
- ein Teilstück des Vorderviertels
- ergibt zarte, saftige Fleischstücke
- zum Kochen von Suppen und Eintöpfen
- zum Schmoren von Gulasch und Rollbraten
- geeignet zum Grillen
Haxen (4)
- Sehr saftig, kräftig und kernig im Geschmack
- Fett durchwachsen
- Zum Braten und Schmoren
Koteletts (5)
- der vorderer Teil des Rückens mit Rippenenden besteht aus Stielkoteletts
- der hinterer Teil des Rückens besteht aus Lendenkoteletts
- sehr saftig und zart
- Zum Kurzbraten und Grillen
Rücken (6)
- auch als Lammkaree-, Lachsfilet- oder Schmettlingskoteletts bezeichnet
- zartestes Fleisch vom Lamm und saftig
- super zum Kurzbraten, Grillen, Braten im Ofen und Schmoren
Dünnung (7)
- Teilstück des Hinterviertels, der Bauchlappen
- fettdurchwachen
- zum Kochen von Ragouts, Eintöpfen und Suppen
- zum Schmoren von Gulasch und Rollbraten
Keule (8)
- ist mager, zart und fleischig
- zum Braten im Ofen, als Gulasch und zum Grillen
- milder und würziger Geschmack